Wir werden laut für die Mehrstufenklassen

(Archivbild vom Juni 2021)

Gestern versammelten sich viele Eltern LehrerInnen und Kinder um 16:30 Uhr auf dem Wiener Heldenplatz. Die Elterninitiative „Bessere Schule Jetzt!“ hatte zu einer Demo aufgerufen. Mehr als 600 Personen (Schätzung der Polizei) fanden sich ein und legten auf ihrem Weg zur Bildungsdirektion für eine halbe Stunde die Wiener Ringstraße lahm.

Viele Kinder und Eltern der M1 waren auch mit dabei. Vielen Dank für alle, die hier Engagement zeigen!!!

Das Highlight für einige der Kinder war definitiv das Verteilen von Flugzetteln. Einige Kinder unserer Klasse hatten dabei sogar Kontakt mit Alexander Van der Bellen. Der österreichische Bundespräsident war gerade mit dem Hund unterwegs und nahm von unseren Kindern ein Flugblatt entgegen.

Rund um den Apfel Teil 2.

Im Sachunterricht haben wir uns in dieser Woche damit beschäftigt, wie sich der Apfelbaum über ein Jahr verändert. Vom kahlen Baum im Winter, über den blühenden Baum im Frühling zum satten Grün des Sommers bis hin zu den reifen Äpfeln.

Dabei sind viele schöne Bilder entstanden. Eines zeigen wir euch hier noch einmal im Detail. Olivia hat sich nämlich für ihr Bild besonders bemüht.

Und damit das „Leibliche Wohl“ nicht zu kurz kommt, gab es heute Kalorien statt Konditionstraining.

Soll heißen, dass wir gemeinsam mit den Kindern Bratäpfel vorbereitet haben. Während der Mittagspause der Kinder wurden die Äpfel im Backrohr gebraten und statt einer Turnstunde gab es dann einen Bratapfel – Festschmaus.

Die Äpfel wurden vom Kerngehäuse befreit, dann konnten sich die Kinder den Apfel mit Rosinen, Marzipan, Haselnüssen oder Marmelade füllen. Die vorbereiteten Äpfel wurden bei 180° ca. 25 Minuten gebraten und dann, mit einer kleinen Kugel Vanilleeis verfeinert, serviert.

Die Winterzeit kann kommen!

Neues aus der Werkstatt

In dieser Woche sind endlich die Werkstücke der „Großen“ fertig geworden. Nachdem die Kinder nun drei Wochen lang intensiv gestickt haben wurden heute die Duftkissen mit Lavendel gefüllt und zugenäht.

Die Duftkissen sind richtige kleine Kunstwerke!

aber auch in der Kreativgruppe wurde fleißig gebastelt. Hier seht ihr noch die Zauberstäbe, Lichtschwerter und Riesenzahnstocher.

Ein Turnsaal für die Jüngeren!

Unsere Kinder der 3. und 4. Klassen sind ja zur Zeit jeden Montag im Simmeringer Bad beim Schwimmkurs.

Das verschafft jenen Kindern, die noch nicht schwimmen gehen eine Turnstunde „alleine“, also ohne die Großen.

Diesen Montag haben wir diese Stunde genutzt, um Verstecke, Hindernisse Parcours im Turnsaal zu errichten. Dazu gibt es im Gymnastiksaal große Schaumstoffwürfel, die zum Bauen einladen. Unsere Kinder hatten offensichtlich großen Spaß dabei.

Unser neues Thema: Der Apfel

In dieser Woche haben wir mit einem neuen Sachunterrichtsthema begonnen. Unsere Arbeit dreht sich in nächster Zeit um Bäume Blätter und den Wald.

Der aktuelle Einstieg in dieses große Thema ist in dieser Woche der Apfel.

Wir haben heute Äpfel genauer betrachtet und aufgeschnitten. Außerdem haben wir die ersten Kerne aus den Äpfeln geholt. Mal sehen ob es uns gelingen wird einen Apfelbaum in der Klasse zu ziehen.

Was für uns heute sehr faszinierend war ist der Querschnitt eines Apfels, wenn man ihn horizontal durschneidet.

So ein schöner Stern steckt in einem Apfel. Die Zahl 5 findet sich nicht nur in der Anzahl der Kammern im Kerngehäuse, sondern auch bei den Blütenresten im unteren Teil des Apfels und bei den Blütenblättern, die ein Apfelbaum im Frühling trägt.

Mit dieser 5-zähligen Frucht und Blüte gehört der Apfelbaum zu den Rosengewächsen.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Die ersten Werkstücke sind fertig!

Letzte Woche haben wir mit unseren Werkgruppen gestartet. In der Werkstatt haben die Jüngsten bereits fleißig gesägt, geschliffen und gehämmert.

Wer schon etwas früher als die anderen fertig ist kann am Nachbartisch prächtige Bauwerke errichten. Hier seht ihr das Baumhaus von Enno, Melissa und Daniel.

Und jetzt sind unsere ersten Werkstücke fertig. Die Kinder haben sich eine Rassel selbst gebaut.

Was man über Löwen wissen kann:

In den vergangenen 2 Wochen haben wir uns immer wieder mit dem Thema „Löwe“ beschäftigt.

Solche Löwengesichter, wie ihr sie oben sehen könnt, haben die Kinder letzte Woche bereits mit Alice (M3) gestaltet.

In dieser Woche ging es wissenschaftlicher zu. So haben wir versucht Löwen zu zeichnen, einen Film über Löwen gesehen und unser neugewonnenes Wissen bereits zu Papier gebracht.

In der folgenden Galerie könnt ihr sehen, dass wir schon viel über Löwen wissen. Die Kinder haben versucht die vielen Informationen in kurze, prägnante Sätze zu bringen.

Ferienerzählungen

Die Kinder haben über die Ferien eine bunte Schachtel mit „Schätzen“ gefüllt. in den ersten Wochen haben wir nun schon viele solcher Ferienschachteln präsentiert bekommen. Es gibt Muschelschalen, Schneckenhäuser, Edelsteine, Eintrittskarten, Postkarten und Fotos zu bestaunen. So bekommen wir alle sehr lebendige Eindrücke von den Ferien unserer Kinder.

Damit ihr auch „lebendige“ Eindrücke davon bekommt haben wir hier wieder ein feines Video von Taylan. Viel Spaß!

https://1drv.ms/v/s!AoM6HL-oKs7WgrNR53gJdzpEtkJf4w?e=gcRUdB