Was ist die Formel 1?

Ein Kind aus unserer Klasse ist, wie er selbst sagt, ein großer Fan der Formel 1. Bereits 2 Mal hat er ein Rennen besucht (Spielfeld und Monaco). Moritz, um den es hier geht, steht am Wochenende manchmal mitten in der Nacht auf, um bei einem Rennen am anderen Ende der Welt live dabei zu sein. Deshalb kann er wirklich fast alle Fragen zur Formel 1 beantworten.

Bei seinem Vortrag haben wir viel über Rennautos und die Geschichte des Rennsports erfahren. Zum Beispiel fand das erste Autorennen vor 126 Jahren in Paris statt.

Moritz hat uns über erfolgreiche Rennfahrer wie Niki Lauda und Michael Schuhmacher erzählt und über die Spitzengeschwindigkeiten eines Formel 1 Autos. (bis zu 350 km/h)

Ein ganz besonderer Besitz, den uns Moritz heute gezeigt hat ist eine Autogrammkarte von Lewis Hamilton, die Moritz bei einem Rennen erhalten hat. Nicht jeder hat eine Autogrammkarte eines Weltmeisters. Oder?

Jedenfalls danke Moritz für die sehr interessanten 30 Minuten!

Livi weiß viel über Spechte!

Wieder haben wir einen sehr interessanten Vortrag gehört. Livi hat sich in letzter Zeit sehr viel mit Spechten beschäftigt. Vor allem hat sie uns über die Buntspechte berichtet.

Wir haben erfahren, warum Spechte gegen Baumstämme klopfen, und wie sie es schaffen, dabei nicht vom Baum zu fallen.

Wir wissen jetzt, dass der Grünspecht mit Vorliebe Ameisen frisst, und wir wissen auch, dass der Specht kein Kopfweh bekommt, wenn er dauernd auf Holz klopft. Sein Gehirn ist nämlich gut gegen Erschütterungen gedämpft.

Vielen Dank Livi, für das interessante Referat.

P.S.: Livi hat neben der Arbeit an ihrem Referat auch noch Zeit gehabt eine tolle Geschichte zu schreiben. Diese Geschichte hat sie uns am Montag vorgelesen.

Frühling in der M1!

Wir stimmen uns in der Klasse schon ganz auf den Frühling ein. Letzte Woche haben wir in der Klasse Kresse angepflanzt.

Nachdem die Ernte so reich ausgefallen ist konnte jedes Kind am Freitag seine Jause mit selbstgezogener Kresse aufbessern. Es hat uns allen sehr geschmeckt!

Aber eigentlich haben wir die Kresse ja angebaut, um damit unsere Basteleien für die Osterferien zu verzieren. Auch diese Bastelarbeiten sind schon fertig!

Aber nicht nur in der Klasse grünt es. Auch in unserem Hochbeet im Hof gehen schon die ersten Frühblüher auf. Die Krokusse werden hoffentlich nächste Woche ihre Blüten öffnen. Tulpen und Narzissen schießen auch schon aus dem Boden. Die Kinder der 1. Klasse haben diese Woche das Beet ein wenig verschönert.

Bruno kennt sich mit Kristallen aus!

Bruno interessiert sich sehr für Kristalle und Edelsteine. Deshalb hat er ein Referat über dieses Thema vorbereitet. Am Dienstag hat er uns sehr viel über Kristalle berichtet.

Wir haben erfahren, dass Kristalle sehr regelmäßig aus gleichen Bausteinen aufgebaut sind. So bekommen sie ihre einzigartige, regelmäßige Form.

Alle Kinder in unserer Klasse wissen nun, dass ein Diamant der härteste Stein ist, den es gibt.

Danke für den interessanten Vortrag Bruno!

Olivia kennt sich mit Papageien aus!

Olivia hat uns bei ihrem Referat viel Interessantes über Papageien berichtet. Wir wissen jetzt wie groß ein Ara ist und was er frisst.

Sie hat sich genau darüber informiert, wie man einen Papagei halten kann, wie groß sein Käfig sein muss und welches Futter er braucht.

Die Kinder unserer Klasse waren bei ihrem Vortrag sehr aufmerksam, weil Olivia ihr Referat so spannend vorgetragen hat.

Auf ihrem Plakat gibt es sogar eine Zeichenanleitung. Den Ara im Vordergrund hat Olivia selbst gezeichnet!

Noah weiß Bescheid über giftige Tiere!

Noah hat uns am Montag sein Referat über giftige Tiere präsentiert. Ein Thema, dass ihn offenbar sehr fasziniert.

Uns wurden verschiedene giftige Tiere vorgestellt. Unter anderem Kobras, Feuersalamander und Pfeilgiftfrösche.

Noah kennt sich wirklich gut aus und konnte seinen interessierten ZuhörerInnen viele Fragen beantworten. Wir wissen jetzt, dass verschiedene Arten von Tieren Gift aus 2 Gründen entwickelt haben. Zum Schutz vor Feinden und zur Jagd nach Beute.

Nach dem Referat hatte Noah für jedes Kind noch eine Schlange und einen Frosch. Die waren aber nicht giftig!

Alex kennt sich mit Vulkanen aus!

Am Montag hat Alex sein Referat vorgetragen. Er hat sich intensiv mit Vulkanen beschäftigt.

Neben dem Aufbau eines Vulkanes konnten wir erfahren, dass …..

…. heißes, flüssiges Gestein unter der Erde ist.

…. Magma, wenn es aus der Erde austritt, als Lava bezeichnet wird.

…. manche Steine sogar schwimmen können.

Danke Alex für das interessante Referat!

Lernwörter kann man schmecken!

Am Montag gab es diese Woche eine besondere Station bei unseren Lernwörtern für alle Kinder. Annika, unsere Studentin aus Heidelberg, kam mit Scheibenkäse und Keksausstechern. Jedes Kind konnte sich eine Scheibe Schwarzbrot mit Käse in Form seines/ihres Lernwortes garnieren. Diese Mal waren die Lernwörter also wirklich zum „anbeißen“

Auch Blindverkostungen waren möglich!

Wir haben wieder fleißig gewerkt.

In den letzten 4 Wochen haben wir in unseren Werkgruppen wieder viel gearbeitet.

Unsere Kreativgruppe hat neben Osterdekoration und Kohlezeichnungen sogar Pokebälle hergestellt. Die Jagd nach den seltenen GX Pokemons kann beginnen.

Die kleinsten haben sich im Werkraum eifrig mit Sägen und Schleifen beschäftigt. Mit ein wenig Unterstützung konnte jede/r 36 Holzwürfel sägen, die wir dann zu einem Knobelpuzzle verleimt haben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Die Textile Werkgruppe ist fleißig am Weben. Kleine Teppiche, Hängematten und Vorleger sind schon fast fertig. Fotos folgen in Kürze!