Neue Geschichten aus der M1

Hallo zusammen! Zum Start der Woche gibt es hier einige druckfrische Geschichten, die am Wochenende eingetrudelt sind.

In dieser Geschichte von Alex erfahren wir, dass das Essen von Granatäpfeln nicht ungefährlich ist.

In den Ferien hat Alex offenbar viel mit seiner Familie unternommen. Aber lest selbst was Alex alles gemeistert hat.

Noah allein zu Haus. Kennen wir das nicht von irgendwo?

Wie sieht eigentlich das Licht einer Kerze aus?

In dieser Woche haben wir die Flamme einer Kerze genau beobachtet. Wie die meisten Kinder feststellen konnten leuchtet eine Kerzenflamme in verschiedenen Farben. Hier könnt ihr die Zeichnungen sehen, die wir dazu gemacht haben:

Man kann auf den meisten Zeichnungen sehr gut erkennen, dass der untere Teil der Kerzenflamme bläulich leuchtet. Die blaue Farbe des Lichts könnte darauf hindeuten, dass dieser Teil der Flamme heißer ist als der obere Teil, der „nur“ gelb leuchtet.

Photo by Maruf Choudhury on Pexels.com

So ist es aber nicht. Die blaue Farbe geht von Inhaltsstoffen des Paraffinöls aus, das hier zu verbrennen beginnt. Der heißeste Teil der Kerzenflamme ist erst oben an der Spitze.

Wer würde jetzt nicht gerne am Strand Muscheln suchen?

Antonia kann euch verraten wo das jetzt ganz in der Nähe von Wien möglich ist. Sie war mit ihrer Familie am Wochenende in der Hainburger Au. Dort, am Ufer der Donau hat sie riesige Muschelschalen entdeckt. Aber seht selbst:

Es dürfte sich bei den Schalen um eine große Flussmuschel (ja die heißt wirklich so) handeln. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher.

Noahs Iglu

Noah ist zur Zeit noch im Waldviertel. Dort gibt es seit letzter Woche viel Schnee. Deshalb hat Noah mit seinem Bruder ein Haus aus Schnee gebaut. Hier kannst du Noah und seinen Bruder sehen, wie sie gerade im Iglu meditieren.

Für das Dach des Iglus haben Noah und seine Bruder Bretter verwendet.

Wusstest du, dass es in einem echten Iglu nicht kälter als 0 Grad wird. Selbst wenn es draußen -20 Grad hat könnte man mit einem guten Schlafsack und einer trockenen Unterlage in so einem Iglu schlafen.

Was Noah sonst noch macht kannst du auf dem nächsten Bild erkennen.

Er hat sich eine Uhr gebastelt und übt gerade die Uhrzeiten.

Die ersten Geschichten trudeln schon wieder ein.

Alex hat am Freitag eine neue Monstergeschichte geschrieben.

Frieda hat eine lange Geschichte über ihre Ferien geschrieben. Hier könnt ihr über Familienfeiern, Festessen und Schneeengel lesen!

Noah hat auch schon eine neue Geschichte verfasst. Seht selbst!

So hat Noah Silvester gefeiert.

Eva hat auch schon ihre Feriengeschichte fertig. Hier könnt ihr erfahren, wer Christian ist, und was Eva mit ihm gemacht hat.

Schmökern in der Schulbücherei

Ein Raum der in letzter Zeit viel zu wenig genützt wird in unserer Schule ist die Schulbücherei. Deswegen waren wir letzte Woche mit den kleineren in der letzten Woche schmökern. Die Arbeit, die wir in den letzten Jahren in die Gestaltung und Einrichtung unserer Schulbücherei gesteckt haben hat sich ausgezahlt. Die Bibliothek lädt zum Schmökern, Lesen und Herumliegen ein. Aber seht selbst:

Der totale Bügelperlenwahnsinn!

Wie schon berichtet hat sich ein neuer Trend in der M1 ausgebreitet und verdrängt damit sogar die Pokemonkarten aus der Pause.

Mittlerweile haben wir aus mehreren Klassen in unserem Stock Grundplatten ausgeborgt und die Kinder haben bereits zwei dieser Boxen verbaut. Das sind ca. 32 000 Bügelperlen.

Hama - Bügelperlen Dose mit Perlen und Stiftplatten, Ca. 16.000 Perlen

Von weihnachtlichen Motiven, Geschenkanhängern, Tieren, Märchenfiguren bis zu einfachen Mustern ist alles dabei. Einer der schönsten Aspekte an dieser neuen Lieblingsbeschäftigung unserer Kinder ist, dass sich Groß und Klein hier gemeinsam beschäftigen und unterstützen, wie es sonst nicht passiert ist.