Auf den Steinhofgründen

Unser erster Ausflug hat uns heute in den 14. und 16. Bezirk geführt. Wir starten in der Hütteldorfer Straße, nachdem wir mit der U3 und der Linie 49 angereist sind.

Es geht los Richtung Dehnepark, wo wir eine erste Rast auf dem Spielplatz einlegen.

Während die Kinder auf dem Spielplatz toben gelingt uns ein besonderer Fang!

Wir stellen vor: der große Moderkäfer

Es handelt sich um den größten, in Österreich vorkommenden, Kurzflügler. Wer genau hinsieht kann erkennen, dass der Käfer nur ganz zurückgebildete Flügel am Rücken hat. Das ist eben das Merkmal der Kurzflügler. Sein Hinterleib ist daher weich. Wenn er sich bedroht fühlt biegt er seinen Hinterleib nach oben als Drohgebärde. Er ist ca. 3cm lang und ernährt sich räuberisch. (Regenwürmer …)

Falls ihr euch wundert, warum ihr noch nie einen gesehen habt: Er ist hauptsächlich nachtaktiv. Am Tag findet man ihn nur, wenn man Steine umdreht und im Laub wühlt. Aber wir haben ja nun ein „Bodenentdeckerset“.

Als wir wieder losgehen finden wir einen Hund mit Leine, der offensichtlich seiner Besitzerin entwischt ist. Mit Hilfe einer Joggerin, die von einer hundelosen, verzweifelten Hundebesitzerin erzählt gelingt es uns beide wieder zu vereinen (Hund und Frauchen). Dafür dürfen alle Kinder den Hund (Aron) streicheln.

Weiter geht es steil bergauf. Wir gehen durch das Rosental zu den Steinhofgründen, wo wir auf der Wiese ein kleines Picknick abhalten.

Jetzt noch ein wenig Kultur für die Größeren. An einem Ende der Steinhofgründe befindet sich die „Otto Wagner Kirche“, deren goldenes Dach man von vielen Orten Wiens aus sehen kann. Otto Wagner war ja ein ganz wichtiger Architekt für Wien, da er neben dieser Kirche auch die Stadbahnbögen für Wien geplant hat. Er war früher auf dem 500 Schilling-Schein abgebildet.

Dann hatten wir noch einen ziemlich intensiven Kontakt mit einem elektrischen Weidezaun. Die meisten Kinder haben überprüft ob er eingeschaltet ist. Und ja, es war eindeutig Strom drinnen. Wo der Strom herkam und wer hier eingezäunt war seht ihr auf den nächsten Bildern.

So, jetzt hatten wir uns aber wieder eine Pause verdient. Letzte Station war der Spielplatz neben der Feuerwache Steinhof. Leider wurde er gerade erneuert, und so konnten wir nicht auf allen Geräten spielen.

Mit Bus und U-Bahn ging es dann wieder zurück in die Schule. So mancher sind im Zug dann schon die Augen zugefallen.

Aber wie war der Ausflug?

Taylan hat für uns erste Videos geschnitten.

Wir können hier keine Videos posten, aber wir versuchen es mit einem Link.

Die verlinkten Dateien sind auf meiner Cloud für einige Zeit gespeichert. Ich hoffe das klappt.

Das erste Video zeigt Impressionen vom Donnerstag. Es gehen Blinzelmörder im Kreis um und man sieht schon die ausgebreiteten Ferienschachteln. Einige Exponate werden dem Zuschauer / der Zuschauerin näher gebracht.

https://1drv.ms/v/s!AoM6HL-oKs7WgrMhiphewDkM-D3uDA?e=5P7QNj

Das 2. Video ist quasi ein „Who is who“ unserer Kinder.

https://1drv.ms/v/s!AoM6HL-oKs7WgrMidjvM5fVmFbEOEQ?e=UHaxkT

Viel Spaß damit und großen Dank an Taylan!

Ein erster kleiner Ausflug auf die Jesuitenwiese.

Nach dem Mittagessen sind wir heute zu unserem ersten kleinen Ausflug aufgebrochen. Das Ziel war die Jesuitenwiese im Prater. Nach einem kleinen Fußmarsch erreichten wir den Spielplatz.

Auf Bäume klettern, im Sand spielen und rutschen stand bei den meisten auf dem Programm. Hier ein paar Eindrücke:

We proudly present ……

Hier dürfen wir euch nun die neuen Schülerinnen und Schüler unserer Klasse vorstellen:

Wir waren ja alle schon sehr gespannt auf unsere neuen Kinder. Da es im vorigen Jahr keinen Schnuppertag gab fehlte sowohl uns, wie auch ihnen, die Möglichkeit uns gegenseitig kennen zu lernen.

Umso größer war die Freude auf unserer Seite, als sie endlich in die Klasse kamen. Jetzt nach vier Schultagen können wir uns die M1 schon gar nicht mehr ohne sie vorstellen. Auch unsere großen SchülerInnen sind ganz entzückt und helfen den „Kleinen“ wo immer sie können.

Daniel, Finn, Melissa, Teodora und Valentina, es ist sehr schö, dass ihr jetzt bei uns in der Klasse seid!!

Start ins neue Schuljahr!

Liebe Leserinnen und Leser, voller Elan starten wir ins neue Schuljahr. Unsere 5 neuen Schülerinnen und Schüler können wir euch heute noch nicht vorstellen, aber wir hoffen, das bald nachzuholen.

Einstweilen können wir euch verraten, dass wir heute schon vom “ Löwen, der nicht schreiben konnte“ gehört haben. Außerdem haben wir unsere Namen zu einem großen Kreuzworträtsel zusammengestellt.

Die M1 wünscht einen schönen Sommer!

Ein Schuljahr mit vielen Herausforderungen geht zu Ende. In den Gesichtern unserer Schülerinnen und Schüler kann man die Vorfreude auf die Sommerferien schon deutlich erkennen. Wir wünschen allen wundervolle Ferien!

Tja und leider ist in unserer Klasse der Juli auch jedes Jahr eine Zeit des Abschiedes. Unseren „Großen“ wünschen wir noch einmal alles Gute für die neuen Herausforderungen in ihren neuen Schulen. Es war sehr schön, dass ihr viele Jahre mit uns gelernt, gefeiert, gelacht, und manchmal auch gestritten habt.

Viel Glück!

Hoch hinaus!

Endlich sind die Kletterhallen wieder geöffnet. Darum ging es beim heutigen Ausflug mit der Schnellbahn in den 22. Bezirk.

Unserer Kinder der 3. und 4. Klassen verbrachten dort den Vormittag in der Kletterhalle Stadlau.

Nach einem kurzen Aufwärmprogramm und Einklettern ging es ans Seil. Normalerweise erlernen die Kinder das Sichern in einem Freizeitkurs. Da aber diese Kurse in den letzten 2 Jahren nicht durchgeführt werden konnten wurden alle Kinder einzeln von den LehrerInnen gesichert.

Viele von den Kindern sind dabei über sich hinausgewachsen. Sie haben sich alle höher hinaufgetraut, als sie vorher geschätzt haben, einige sind die Wand bis ganz nach oben durchgestiegen.

Nach dem Seilklettern gab es die Möglichkeit im Freigelände zu jausnen, zu chillen oder die Slacklines auszuprobieren.

Der Abschied rückt näher.

Immer wenn die letzte Schulwoche herannaht gibt es in unserer Klasse ein kleines Ritual. Letzten Donnerstag war es so weit. Während die restlichen Kinder der Klasse in der Schule ihr Mittagessen einnehmen waren wir mit den Kindern der 4. Schulstufe zu Mittag in der Pizzeria.

In der Pizzeria „Al Sarago“ gab es für die Kinder noch einmal ein besonderes Mittagessen mit Pizza Al Tonno, Margharita und Salami. Dazu Eistee oder Himbeerkracherl und als Nachspeise ein Eis.

Dabei war viel Gelegenheit über die zukünftigen Schulen und die kommenden Ferien zu Plaudern.

Eine ganz besondere Mittagspause.

Im Technischen Werken sind die Kugelspiele fertig.

Die letzten 4 Wochen haben wir im Technischen Werken intensiv gearbeitet. Die Kinder haben dabei die großen Gärungssägen verwendet, sich aus kleinen Holzleisten ein Labyrinth überlegt und schlussendlich noch die Löcher mit Hilfe ausgefräst.

Die intensive Arbeit hat sich gelohnt!

Hoffentlich gehen die Kugeln nicht verloren.

Ein heißer Tag beim Lusthaus

Unser heutiger Ausflug führt uns ans hinterste Ende des Wiener Praters. Am Ende der Hauptallee befindet sich das Lusthaus. Dahinter geht es direkt in den Auwald.

Wir fahren mit der U3 bis zur Station Erdberg. Dort gibt es einen Steg über den Donaukanal und dort begeben wir uns in den Wald.

Auf einen Schlag wirkt es, als habe man jegliche Zivilisation verlassen. Quasi Dschungelexpedition gleich hinter der U-Bahn – Station. Es fühlt sich bei diesen Temperaturen heute auch so an, als wären wir im Dschungel.

Unterwegs treffen wir nur 2 Reiterinnen, die langsam an uns vorbeireiten. Nach 3 Kilometern erreichen wir die Bahnlinie und sind fast schon am Ziel. Hier machen wir eine kurze Rast, denn dort in der Eisenbahnunterführung gibt es Löwen zu fangen.

Der Löwe, den wir hier gefangen haben auf einer Frisbee:

Es Handelt sich hier um das Larvenstadium eines Insekts. Wenn die Larve genug Nahrung erwischt, verpuppt sich die Larve und wird zu einer Ameisenjungfer. Ein geflügeltes Insekt, das einer Libelle ähnlich sieht.

Die Larve gräbt Trichter in trockenen Sand und sitzt am Grund der Grube. Wenn ein Ameise in den Trichter fällt rutscht sie ins Zentrum der Grube und wird dort vom Ameisenlöwen gefressen. Noah, Benjamin und Alex haben uns einige Ameisen gefangen, um dieses Jagdverhalten der Ameisenlöwen zu beobachten.

Danach ging es auf den Spielplatz. Schaukeln, gatschen, Frisbee spielen und den Wald erkunden.

Bei einer kleinen Expedition in den Wald wurden Ringelnattern, Frösche und viele Schnecken entdeckt. Außerdem haben wir noch einen Dachs besucht.

Leider hat er sich nicht blicken lassen!

Den Rückweg haben wir dann mit dem Bus angetreten und uns dann vor der Schule noch ein kleines Eis gegönnt.

Es war heute wieder ein sehr ereignisreicher Ausflug.