Unsere Wanderung auf den Wilhelminenberg.

Endlich trockenes Wetter für unseren nächsten Wandertag. Nachdem wir unsere Wanderung schon einmal verschieben mussten, können wir heute bei kaltem, aber trockenem Wetter in den Wald.

Nach einer Fahrt nach Ottakring nehmen wir noch den Bus zur Feuerwache Steinhof. Von dort geht es bergauf zur „Waldschule Ottakring“. Dort wird gejausnet und wir finden einen Waldgeist. Die Warte auf dem Wilhelminenberg ist leider gesperrt.

Vom Wilhelminenberg geht es jetzt auf die Kreuzeichenwiese, wo die Kinder 45 Minuten spielen können. Dabei entdecken wir allerhand interessante Tiere. Ein Mistkäfer, einen Weberknecht, Pilze, Flechten und sogar eine Ringelnatter finden wir.

Der Weg führt weiter durch den Wald nach Dornbach und von dort über die Eselstiege zum Schloss Wilhelminenberg, wo wir noch den Ausblick auf Wien genießen. Die letzten 2 Kilometer bringen uns schließlich wieder zur U3. Die Fahrt zurück wird von einigen schon zur Erholung von den Strapazen des Tages genützt.

Die Blindschleiche unter dem Mikroskop

Heute hatten wir die tolle Gelegenheit eine Blindschleiche ganz nah zu betrachten. Das Tier wurde tot im Wald gefunden und wir haben es kühl gelagert, bis wir Zeit hatten es zu untersuchen.

Das Nasenloch ist winzig und durch den Lichtreflex kaum zu sehen. Aber Mund und Auge sind gut erkennbar

Das Tier hatte eine Länge von 30 cm. Zuerst haben wir es von außen untersucht. Wir haben den Mund, Augen und kleine Nasenlöcher entdeckt. Im Mund haben wir kleine Zähnchen „gefühlt“. Die Kinder konnten mit einer Seziernadel über den Körper steifen und die Blindschleiche damit abtasten. Die Kloake haben wir bei der Untersuchung leider nicht entdeckt. Dabei hätte es die Kinder sehr interessiert, wo das „Kacka“ rauskommt.

Die Haut der Blindschleiche ist mit 6-eckigen Schuppen bedeckt. Das haben wir unter dem Mikroskop sehr gut gesehen.

Diese Schuppen haben sich als sehr hart erwiesen. Ein Schnitt mit dem Skalpell war schwierig in der ledrigen Haut. Aber mit der Schere haben wir einen kleinen Blick ins innere der Eidechse geworfen. Wir haben die vorderen 8cm der Eidechse auf der Bauchseite eröffnet.

Links oben ist ein Muskel zu erkennen. Gut sichtbar sind auch die Schuppen der Haut. Das freigelegte Organ interpretiere ich nach einholen einer 2. Meinung als Lunge. Die Lage unterhalb des Kopfes würde passen. Außerdem ist es ein helles und gut durchblutetes Gewebe. Auffällig sind die Punkte im Gewebe.

Vielen Dank an Carl und Ida, die diese Bilder aufgenommen haben.

Unser Ausflug in den Dehnepark

Gestern hatten wir unseren ersten gemeinsamen Ausflug. Um 9:00 sind wir in den Dehnepark aufgebrochen. Nach einer langen U-Bahn und Straßenbahnfahrt erreichen wir unser Ziel. Jetzt wird erst einmal gejausnet, bevor wir zum Silbersee aufbrechen.

Nach einer kleinen Wanderung von 2,5 km erreichen wir den Silbersee. Dort finden die Kinder eine mysteriöse Flaschenpost mit einer verschlüsselten Botschaft. Während die Älteren versuchen die Nachricht zu entschlüsseln machen sich einige der Jüngeren zu einer waghalsigen Umrundung des Silbersees auf.

Vielleicht gelingt es ja einigen Eltern das zu entschlüsseln? Die Kinder haben es schon geschafft 🙂
Steil ?! Egal!!

Zum Abschluss gehen wir noch einmal zurück zum Spielplatz und dort gibt es frische Pizza Margherita für alle, da wir ja diese Woche noch keine Lunch-Pakete bekommen haben.

Das war ein wirklich schöner Tag im Park!

Urlaubsgrüße von Pepe

Pepe und ich schicken euch herzliche Urlaubsgrüße aus Bella Venezia! :  )

Ein Foto zeigt den Markusplatz in gähnender Leere, auf dem anderen Foto erkläre ich gerade Pepe alles, was ich über den Markusturm – Campanile – weiß. Am dritten Foto möchte Pepe darauf aufmerksam machen, dass man auch immer genug Abstand zwischen seiner Haut und der Sonne halten soll, Hilfe dabei kommt von ausreichend Sonnencreme… Es hat ihm am Venedig-Strand, dem Lido, sehr gut gefallen: hohe Wellen, wenige Menschen, viele Muscheln und Schnecken! Dort hat er sich vom Abschiedsschmerz vom Schulschluss ein bisserl erholt.

Wir hoffen, dass Ihr auch eine gute Zeit habt!

Ganz liebe Grüße von

Pepe & Jacqueline