Türkisches Essen

Heute gab es die letzte „Buchpräsentation“. Anstatt ein Buch zu präsentieren hat sich Semanur entschlossen mit Hilfe ihrer Mutter für die Klasse zu kochen. Sie hat uns dann 4 typisch türkische Gerichte vorgestellt und es gab natürlich auch Kostproben für alle Kinder.

Wir durften gefüllte Wienblätter, gefüllte Paprika, Kartoffelsalat und Börek probieren. Natürlich hat uns Semanur auch ein wenig darüber erzählt, wie man diese Speisen zubereitet und welche Gewürze man dafür benötigt.

Es versteht sich von selbst, dass nichts von den Speisen, die Semanur mitgebracht hat übrig geblieben ist!

Vielen Dank Semanur!

Sterne, Galaxien und Schwarze Löcher

Seit drei Wochen lernen wir über den Weltraum. Wir kennen die Planeten unseres Sonnensystems schon sehr gut. Diese Woche haben wir uns mit der Sonne beschäftigt. Wir haben darüber gesprochen, dass dieser riesige Gashaufen im Zentrum unseres Planetensystems hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht.

Unsere Sonne ist ein so genannter Stern. Von ihr gehen Licht und Wärme aus. Das ist der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten. An der Oberfläche hat die Sonne eine Temperatur von 5500 – 6000°C.

Besonders interessiert haben sich die Kinder dafür, was mit unserer Sonne einmal passiert, wenn sie nicht mehr leuchtet. Wird sie ein weißer Zwerg, explodiert sie in einer Supernova oder entsteht aus ihr gar ein schwarzes Loch?

Solche und andere Fragen hatten wir ja am Beginn dieses Themas gesammelt. Viele der Fragen konnten wir schon beantworten.

Was haltet ihr von unseren tollen Astronautenstickern? Der Astronaut sagt, das wissen wir schon.

Nebenbei haben die Kinder an Planetensteckbriefen, Infoblättern und Bildern zum Weltraum gearbeitet.

Nach den Ferien bleibt uns noch die Raumfahrt.

Wenn die Pause Mal länger dauert ….

In den letzten Wochen haben wir sehr intensiv gearbeitet. Aber ohne die Möglichkeit gemeinsam zu singen und den Turnsaal zu nützen blieb immer wieder ein wenig Zeit um in der Klasse zu spielen. Schach wird jetzt immer wieder in der Klasse gespielt. Man könnte sagen Teodora hat uns dazu verleitet, aber auch Mona, Bruno und Semanur sind schnell für eine Partie zu begeistern.

Was man sonst noch in so einer Pause machen kann, wenn die Tausenderkartei fertig bearbeitet wurde, die neue Malreihe sitzt oder die neuen Buchstaben geschrieben sind zeigen wir euch hier.

Quallen und die neuesten Automodelle

Rechtzeitig vor den Ferien sind heute wieder sehr viele Werkstücke fertig geworden.

Da sind zuallererst die bunten Schirmquallen, die die Kinder der 2. und 3. Klasse in den letzten Wochen gewoben haben. Sogar bunte Glassteine sind in den Schirm von einigen dieser Tiere eingeflochten. Und trotz der langen Tentakel sehen sie überhaupt nicht gefährlich aus.

Dann wurden in unserer Werkstatt heute wieder 6 neue Automodelle fertig. Jetzt arbeiteten die Kinder der 3. und 4. Klasse seit 3 Wochen daran. Wir präsentieren die neuesten Modelle für jeden Geschmack. Mit Kofferraumdeckel, Spoiler und die Van – Variante.

Und in der Kreativgruppe gab es heute viele Mandalas. Zwei zeigt euch Daniel.

Back on Ice

Manche SchülerInnen unserer Klasse konnten den Unterricht in den letzten Wochen die Klasse für bis zu 2 Wochen nicht besuchen.

Letzten Donnerstag konnte Livi endlich wieder in die M1. Da wir aber gerade dabei waren das Schulhaus zu verlassen hat sie uns gleich zum Wiener Eislaufverein begleitet.

Wieder an der frischen Luft .
Endlich wieder gemeinsam mit den anderen auf dem Eis.

Auf zur letzten Runde.
Wir freuen uns schon auf nächste Woche.

Wer etwas über Füchse wissen will …..

kann Eva und Teodora fragen. Während wir uns in der Klasse mit Planeten und Sternen beschäftigen haben diese beiden sich auf das Thema „Füchse“ gestürzt. Der Grund dafür liegt wohl bei den vorangegangenen Buchpräsentationen. 2 Teile der „Schule der magischen Tiere“ wurden ja in der Klasse präsentiert. Eines dieser magischen Tiere ist ja ein Fuchs.

Deshalb haben sich Eva und Teodora jetzt in den letzten 2 Wochen allerlei Wissen über Füchse angeeignet. Heute haben sie uns ihr Plakat vorgestellt und uns einen Vortrag gehalten. Es blieben fast keine Fragen unbeantwortet.

Kleine Orthografische Fehler sind der Tatsache geschuldet, dass wir nach nur 5 Monaten in der ersten Klasse niemanden in seinem / ihrem Schreibfluss bremsen wollten.

Toll gemacht Eva und Teodora!

Kaans Buchpräsentation

Am Donnerstag war es endlich soweit. Nachdem sich seine Präsentation im Dezember verschoben hatte, war er nun sehr gut vorbereitet.

Kaan stellte uns das Buch „Der geheimnisvolle Ritter“ aus der Reihe „Das magische Baumhaus“ vor. Er war sehr aufgeregt, hat seine Präsentation aber sehr gut gemacht. Es gab im Anschluss viele Fragen und großes Interesse an dem Buch.

Toll gemacht Kaan!!

Unser Sonnensystem in der M1

Blick vom Neptun in Richtung Sonne.

Seit letzter Woche beschäftigen wir uns mit dem Weltraum. In dieser Woche haben wir intensiv damit begonnen über die Planeten in unserem Sonnensystem zu lernen.

Wir wissen, dass es Gesteinsplaneten und Gasriesen in unserm Sonnensystem gibt, dass es ziemlich weit bis zum Neptun ist, und dass wir da sowieso nicht hinwollen weil es dort so kalt ist. (-220° C). Aber regnet es dort wirklich Diamanten?

Jedenfalls haben wir für unsere Nachforschungen gemeinsam 3D Puzzlemodelle der Planeten zusammengebaut und so haben wir jetzt das ganze Sonnensystem in der Klasse hängen.

Wir halten euch über unsere weiteren Kenntnisse auf dem Laufenden.

M1 on Ice!

Die Eislaufsaison hat schon längst begonnen und die derzeit gültigen Schulregeln verbieten uns nicht, den Eislaufplatz für „dislozierten Unterricht“ zu nutzen.

Also ging es am Donnerstag los!

Die strengen Kontrollen der Ninja-Pässe beim Eingang zum Wiener Eislaufverein nahmen viel Zeit in Anspruch. Schlussendlich konnten wir aber alle aufs Eis.

Im vergangenen Jahr konnten wir nicht zum Wiener Eislaufverein gehen, deswegen gibt es in unserer Klasse jetzt einige Kinder, die noch nie auf dem Eis gestanden sind. Zur Unterstützung begleiteten uns die Väter von Maximilian und Finn. Allein beim Ausborgen und Anziehen der Eislaufschuhe, aber auch als Anlaufstelle am Rand des Eislaufplatzes waren sie uns eine große Hilfe. Vielen Dank für die Unterstützung.

Auf dem Eis war viel Platz, da nur einige Schulen dieses Angebot zur Zeit wahrnehmen und so gab es viel Platz für alle die sich auf dem Eis schon sicher sind und ausreichend freie Pinguine für die Kinder die noch mit ihrem Gleichgewicht kämpfen.

Es war für uns alle eine sehr willkommene Abwechslung! Nach einer Stunde auf dem Eis traten wir wieder den Heimweg an. Ein Blick in diese Gesichter verdeutlicht ganz gut die Stimmung nach dem Eislaufen.

Ein virtueller Weihnachtsgruß

Heute haben wir in der Klasse bereits ein kleines Weihnachtsfest gefeiert. Es gab Kekse von Enno, einen Weihnachtsbaum mit Nutella von Benjamin, der damit auch gleichzeitig seinen Geburtstag mit uns feierte und selbstgebackenen Lebkuchen.

Benjamins Nutella-Weihnachts-Baumkuchen

Was es leider nicht in der Klasse gab, waren Eltern die mit uns feiern konnten. Deshalb haben wir hier für alle einen kleinen digitalen Weihnachtsgruß vorbereitet.

Viel Vergnügen damit, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!!!!

https://1drv.ms/v/s!AoM6HL-oKs7Wgrkvao0nghXhfiKCIA?e=cM3fHM