Musikalischer Besuch #4

Was ist ein Schlagwerk? Welche Instrumente zählen zum Schlagwerk? Wie wird man Schlagwerker?? Ist Schlagwerk mehr als nur Rhythmus? Diese Fragen hat uns gestern Fabio Kapeller beantwortet. Er hat Schlagwerk studiert und uns eine Auswahl seiner liebsten Instrumente mitgebracht. Wir haben begeistert gelauscht und zugesehen, und durften dann auch selbst einige Instrumente ausprobieren. Es hat großen Spaß gemacht!

musikalischer Besuch #3

Max (Vollblutmusiker und ausgebildeter Rhythmiker) hat uns vor wenigen Tagen mit seinem Didgeridoo besucht. Er hat es in Bali aus dem Holz des roten Eukalyptus selbst gebaut. Mit dem Didgeridoo kann man nicht nur langgezogene Klänge erzeugen, sondern auch Rhythmen oder Wörter hervorbringen. Besonders gegroovt haben wir, als wir mit unseren Bodypercussions den Grundrhythmus gespielt haben, und Max mit seinem Instrument sogar gebeatboxt hat. Es war, laut Antonia, voll geil!

Wer war Arnold Schönberg?

Arnold Schönberg war nicht nur Komponist und Musiker, sondern ein Universalkünstler. Er hat gemalt, geschrieben und praktische Dinge erfunden, wie zum Beispiel ein Abrollgerät für Klebebänder.

Am Freitag, den 24.1. haben wir einen Workshop im Arnold Schönberg Center besucht. Wir haben etwas über sein Leben erfahren, haben Musikstücke gehört, uns dazu bewegt und sogar selbst komponiert. Mit 12 verschiedenen Klängen. Wie könnte es auch anders sein?
Zum Abschluss haben wir noch gemeinsam ein Lied gesungen!

musikalischer Besuch #2

Am Donnerstag kam keine Person zu Besuch, sondern ein Instrument. Moni brachte ihr Horn mit. Sie hat uns alles über ihr Blechblasinstrument erzählt, uns über die Naturtöne informiert und was es mit den Ventilen auf sich hat. Jeder durfte mal probieren und einigen ist es gelungen mittels Lippenspannung mehr als nur einen Naturton zu spielen.